Skip to content
Kulturhoheit, der Apparat

Open Sources, Digital Rights and Culture

Kategorie: Theorie & Methodologie (Page 2)

Wissenschaftliche Ansätze zur Rekonstruktion der beobachteteten Phänomene: Fundstellen, Literatur, Zitate und Rezensionen aus Soziologie, Politik-, Rechts- und Wirtschaftsschaften sowie angrenzenden Disziplinen.

Neutrality and maoism left

2010-01-17
By: MOS
On: 17. Januar 2010
In: Der Apparat, Theorie & Methodologie

Allem Erfolg liegt ein Scheitern inne. Diese kühne These erlaubt den Brückenschlag zwischen drei Aspekten digitaler Kultur: – Zugang und Leitung – Eigentum und Entlohnunglesen

All Datenpakete are created equal

2009-12-31
By: MOS
On: 31. Dezember 2009
In: Open Sources, Theorie & Methodologie

Zum Jahresende geht’s um Politik. Denn spätestens seitdem Dirk von Gehlen zu Weihnachten in der Süddeutschen die Aufnahme des Krieges mit anderen Mitteln anmahnte, schlägtlesen

Nicht sinken, kopieren, patentieren?

2009-11-28
By: MOS
On: 28. November 2009
In: Copyright, Open Sources, Softwarepatente, Theorie & Methodologie

Nach dem langen Geschwurbel im Vorbeitrag schmücken wir uns kurz mit fremden Federn… Die Zahl der Wikipedia-Autoren sinkt NICHT kontinuierlich, behauptet Wikimedia, obwohl Felipe Ortegalesen

Technik nicht zeitgemäß

2009-05-23
By: MOS
On: 23. Mai 2009
In: Open Sources, Softwarepatente, Theorie & Methodologie

Und wir staunten nicht schlecht, als wir uns zurück in die Tiefen des Streits um die Patentierbarkeit computertechnischer Erfindungen begaben. Was meint etwa der Siemens?lesen

Höchstrichterlich

2009-05-16
By: MOS
On: 16. Mai 2009
In: Open Sources, Privacy/Security, Theorie & Methodologie

„Jeder Bürger muss die zentralen Schritte der Wahl ohne besondere technische Vorkenntnisse zuverlässig nachvollziehen und verstehen können“, fordert das Bundesverfassungsgericht. Ein hehrer Anspruch. Muss derlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2

Themen

  • Copyright
  • Der Apparat
  • DRM
  • Open Sources
  • Privacy/Security
  • Softwarepatente
  • Theorie & Methodologie

Knoten

  • Information
  • Kommunikation
  • Kreativität
  • Innovation
  • Systeme
  • Technik
  • Wissen

Suche

Social

  • RSS feed
  • @netzteilchen
  • MOS

Schlagwörter

Autorenschaft Browser Computerkriminalität Datenschutz Demokratie Diaspora Diebstahl digitale Kultur Digitalisierung Echtzeit-Web EFF elektronischer Personalausweis ELENA ePA Facebook Google Google Analytics Google Bashing Google Books Google und die Justiz Illegale Downloads Journalismus Künstliche Intelligenz liquid democracy Login Micropayment Monopol Netzavantgarde Netzkriminalität Netzneutralität neuer Personalausweis Patientenakte Persönlichkeitsrecht Polizei Ranking Soziale Netzwerke Stalking Twitter Vertrauen Wahlen Webanalyse Wikipedia Zahlen Öffentlichkeit Ökonomie

Recht

  • Ihr seid die Kultur, Eure Hoheit!
  • Impressum (Datenschutz)

Links

  • Informationstheorie
  • klarheit.org
  • Systemtheorie

Impressum (Datenschutz) Designed using Magazine Hoot. Powered by WordPress.

Der Apparat der Kulturhoheit benutzt Cookies, um die Nutzeraktivität zu analysieren. Näheres dazu unter Datenschutz.ZustimmenDatenschutz